Die Corona-Pandemie verläuft nach ihren eigenen Regeln. Wir erkennen diese Regeln nach und nach. In Erkenntnis des Geschehens ist Aufgabe der Politik, die Gesundheit der Menschen zu schützen. Unsere Aufgabe ist die gleiche. Das tun wir, indem wir gesetzliche Vorgaben einhalten und umsetzen und eine Praxisstruktur bieten, die erstens eine Infektion von Patienten in unserer Praxis nicht ermöglicht, zweitens eine Infektion frühzeitig erkennt oder ausschliesst.
Drittens ist es Aufgabe unserer Patienten, sich an unsere Struktur zu halten. Das Wichtigste: Rufen Sie an! "Einfach so mal rein" gibt es nicht mehr.
Sind Sie Stammpatient/in in unserer Praxis
ergeben sich für Sie folgende Testindikationen und -möglichkeiten:Ich bin Lehrer oder arbeite in einer öffentlichen Einrichtung
Sie haben die Möglichkeit, sich einem PCR-Test zu unterziehen. Ab 15.10.2020 können Sie sich bis Ende Dezember 3x zu einem beliebigen Zeitpunkt (nach Anmeldung!) testen lassen. Die Kosten trägt das Land.
Ich komme von einer Reise aus einem Risikogebiet(Ausland) zurück
Sie haben die Pflicht, sich beim Gesundheitsamt zu melden und sich einer 10tägigen Quarantäne zu unterziehen. Die Quarantänezeit kann durch einen (negativen) PCR-Test verkürzt werden. Der Test wird von der öffentlichen Hand bezahlt.
Ich komme von einer Reise aus einem Nichtrisikogebeit (Ausland) zurück
In diesem Falle besteht keine Testpflicht. Wir führen Tests auf Wunsch als private Leistung durch.
Ich komme von einer Inlandsreise zurück
Wenn Sie einen Test wünschen ist primär das Gesundheitsamt zuständig. Wir beraten Sie gern.
Sie haben bei uns folgende Möglichkeiten, sich testen zu lassen:
- Corona PCR Test* (online, drive in-Labor, Praxis)
- Corona Antikörper-Test**
- Corona Antigen-Schnelltest***(neu)
Darüber hinaus weisen wir auf Testzentren am Gesundheitsamt, der Uniklinik, am Hauptbahnhof Köln sowie am Flughafen Köln/Bonn hin.
Grippeimpfung!
Bitte beugen Sie vor und lassen sich gegen Grippe impfen! Sie sorgen damit nicht nur für sich, indem Sie eine Grippe oder gar eine Superinfektion Grippe-Corona vermeiden, sondern helfen, in diesem Winter Behandlungskapazitäten für andere Fälle freizuhalten.
Insbesondere sollten Sie sich gegen Grippe impfen lassen, wenn Sie
- - an einer chronischen Erkrankung leiden, besonders der Atemwege (z.B. allergisches Asthma)
- - 60 Jahre oder älter sind
- - beruflich Kontakt zu vielen Menschen haben